Vorlesetag an der COS

Das Vorlesen bildet eine fundamentale Grundlage für viele Fähigkeiten, die Menschen ihr Leben lang begleiten. Schon früh fördert es bei Kindern nicht nur das Lesenlernen, sondern auch das Einfühlungsvermögen, die Vorstellungskraft und das Verständnis für andere Lebenswelten. Es ermöglicht Einblicke in andere Kulturen und regt die Fantasie an, was ein besseres Miteinander und eine offene, empathische Gesellschaft fördert. Genau das betont auch das diesjährige Motto des 21. bundesweiten Vorlesetags: „Vorlesen schafft Zukunft“.

Die Carl-Orff-Schule in Dießen, die seit Jahren mit Herzblut am Vorlesetag teilnimmt, lud am 15. November wieder eine Reihe illustrer Gäste ein, um den Schülern der ersten bis zur siebten Jahrgangsstufe ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten. Dabei wurde die Tradition, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in die Schule zu holen sowie die sehr gute Kooperation mit der Albert-Teuto-Bücherei, auch dieses Jahr gepflegt. Eine ganze Gruppe bekannter Schauspieler – darunter Zora Thiessen, Jan Messutat, Toni Gruber und Victoria Mayer – begeisterte die Schüler mit ihrer eindrucksvollen Lesekunst. Gemeinsam lasen die Schauspieler den Schülern aus verschiedenen Kinder- und Jugendbüchern vor und brachten mit lebhaften Stimmen und eindringlichen Erzählungen die Geschichten zum Leben. Die Schüler lauschten den Lesungen mit gespannter Aufmerksamkeit und ließen sich bereitwillig in die farbenfrohe Welt der Bücher entführen. Besonders Jan Messutat erlebte hautnah, dass es durchaus eine kleine Herausforderung sein kann, Jugendliche in der Pubertät für das Lesen zu begeistern. Dennoch wurde viel gelacht, gestaunt und immer wieder innegehalten, wenn die Geschichten tiefere, nachdenkliche Themen berührten und einen Moment der Reflexion ermöglichten.

Zeitgleich fanden in der Albert-Teuto-Bücherei Lesungen statt, die in enger Zusammenarbeit mit der Carl-Orff-Schule organisiert wurden. Bürgermeisterin Sandra Perzul, die Schauspielerin Zora Thiessen, die freie Tanzschaffende Katja Mirjam Böhm und der Büchereileiter Johannes Schindlbeck lasen aus ausgewählten Büchern für die zweite Klasse vor. Die Kinder erlebten die Begeisterung für das Vorlesen hautnah, nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und teilten ihre eigenen Gedanken zu den Geschichten in einem lebendigen Austausch.

Der Vorlesetag an der Carl-Orff-Schule zeigte wieder einmal, wie viel positive Energie das Vorlesen freisetzen kann. Schulleiter Michael Kramer bedankte sich herzlich bei den Organisatorinnen des Vorlesetags, insbesondere bei den Lehrerinnen Daniela Mirter und Elke Seichter: „Ihr Engagement macht es möglich, unseren Schülern die Freude am Lesen und an Geschichten auf so lebendige Weise näherzubringen.“ Kramer betonte, wie wertvoll solche Aktionen seien, um die Kinder für das Lesen zu begeistern und ihnen die Türen zu neuen Welten zu öffnen. Die enge Zusammenarbeit mit der Albert-Teuto-Bücherei mit ihrem Leiter, Johannes Schindlbeck, hat sich einmal mehr als überaus bereichernd erwiesen. So wurde bereits im vergangenen Schuljahr das beeindruckende Kooperationsprojekt „Vom Wald in die Welt“ erfolgreich an der Carl-Orff-Schule umgesetzt. Auch die langjährige Partnerschaft im Rahmen der Vorlesetage wurde erneut als besonders wertvoll hervorgehoben.

Mit großer Vorlesebegeisterung, strahlenden Kinderaugen und prominenten Unterstützern erlebten die Kinder einen Vorlesetag, der vielen noch lange im Gedächtnis bleiben und als Inspiration für die Zukunft wirken wird – ganz im Sinne des Mottos: „Vorlesen schafft Zukunft.“

Auf dem Bild v.l.n.r.:

Elke Seichter, Daniela Mirter, Michael Kramer, Victoria Mayer, Toni Gruber, Jan Messutat