Kopingsfamilie Dießen spendet erneut

Die Kolpingsfamilie Dießen setzt ihre Tradition der Unterstützung lokaler Bildungsinitiativen fort: Auch in diesem Jahr konnte der Förderverein der Carl-Orff-Grund- und Mittelschule Dießen auf eine großzügige Spende zählen.

Am Donnerstag 05.12. und Freitag 06.12.24 fanden 26 vorab vereinbarte Termine statt, bei denen die Kinder den heiligen Nikolaus im festlich beleuchteten Stephanshof trafen. Damit niemand frieren musste, ging es anschließend in die gemütliche Winterkirche St. Stephan. Dort lasen die drei Nikoläuse – Pfarrer Josef Kirchensteiner, Volker Bippus und Stefan Brachner – aus den Lebensbüchern der Kinder und verteilten viel Lob sowie kleine Geschenke. Die Kinder bedankten sich mit selbstgemalten Bildern, Versen oder Liedern und zum Abschluss erhielten alle einen Fairtrade-Schoko-Nikolaus sowie das Geschenk der Eltern.

„Wir sind der Kolpingsfamilie Dießen und allen Spenderinnen und Spendern unglaublich dankbar“, betonte Petra Sander, die Vorsitzende des Fördervereins der Carl-Orff-Schule. „Mit dieser großzügigen Unterstützung können wir wichtige Projekte umsetzen, die direkt den Schülerinnen und Schülern zugutekommen und ihren Schulalltag bereichern.“

Die Spende unterstreicht das soziale Engagement der Kolpingsfamilie Dießen, die nicht nur Traditionen wie die Nikolausbesuche bewahrt, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Gemeinwohl in der Region leistet. Die bereitgestellten Mittel sollen gezielt in Projekte fließen, die das Lernumfeld der Schülerinnen und Schüler weiter verbessern. Der Förderverein sprach allen Beteiligten seinen herzlichen Dank aus und hob hervor, wie wichtig diese Unterstützung für die Bildungsarbeit ist. Die Aktion zeigt einmal mehr, dass die Gemeinschaft in Dießen Hand in Hand arbeitet, um Traditionen lebendig zu halten und gleichzeitig in die Zukunft der jungen Generation zu investieren.

Auf dem Bild v.l.n.r: Schulleiter Michael Kramer, Vorstand der Kolpingfamilie Stefan Brachner, Studienrätin Michaela Hiebler, Mitglieder des Vorstandes des Fördervereins Frau Jasmin Schindler (MS) und Herr René Schnitzlein (GS)